Migration von Server zu Cloud: Wie geht das?
Wie funktioniert eigentlich die Migration von Server in die Cloud. Heute zeige ich dir die drei verschiedenen Wege, die dafür benutzt werden können.
Wie funktioniert eigentlich die Migration von Server in die Cloud. Heute zeige ich dir die drei verschiedenen Wege, die dafür benutzt werden können.
Mit der App “Version & Component Sync für Jira” könnt ihr die Versionen und Komponenten zwischen Jira-Projekten synchronisieren, sodass eine geteilte Konfiguration zwischen Projekten hergestellt werden kann.
Diesen Monat gibt es zahlreiche Updates für Jira Software und Jira Service Management – unter anderem DVCS-Konten besser verwalten und Verbesserungen in der Indizierung.
Heute zeige ich euch einige der nützlichsten Features der Jira Server Mobile App für iOS und Android.
Was ist eigentlich alles bei der Migration von einer Server-Instanz zu einer Data Center-Instanz zu beachten? Die wichtigsten Punkte habe ich euch aufgelistet.
Im Jira Service Management kannst du in wenigen Schritten ganz einfach Service-Level-Agreements (SLAs) konfigurieren und anschließend auswerten.
Datenresidenz gibt Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Daten, indem sie sicherstellt, dass benutzergenerierte Inhalte in den USA oder der EU gespeichert werden.
In Jira kannst du vieles mit der REST-API erledigen: Relativ naheliegend sind alle Aktivitäten rund um die Vorgänge. Auf diesen Bereich werde ich gleich noch näher eingehen. Zudem kannst du dir Informationen zu Projekten anzeigen lassen, oder – soweit du die Berechtigung dazu hast – Projekte erstellen oder Änderungen an Projekten vornehmen, wie zum Beispiel Benutzerrollen hinzufügen.
Mit der REST-API hast du die Möglichkeit, aus einer anderen Anwendung heraus oder zum Beispiel mit einem Skript verschiedenste Dinge in Confluence zu tun, sodass du nicht alles von Hand erledigen musst.
Unser Partner Easy Agile begegnet mit seinen Produkten gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie, die die bisherige „reguläre“ Zusammenarbeit auf den Prüfstand gestellt hat, den neu entstandenen Anforderungen unseres täglichen Miteinanders. Bereits im März 2020 hat Teagan Harbridge von unserem Partner Easy Agile die einige Ideen für eine Verbesserung der Remote-PI-Planung zusammengefasst.