Jira Service Management: Projektkonfiguration

Ich bin in meinen bisherigen Blogbeiträgen schon auf einige Konfigurationsmöglichkeiten für Servicedesk-Projekte eingegangen: Zum Beispiel auf alles rund um die Service-Level-Agreements (Verlinkung: https://digitalplatforming.team-neusta.de/sla-konfigurieren/) sowie auf die Konfiguration des Hilfe-Centers und der Kundenportale (Verlinkung: https://portal.neusta.de/jira-ad/browse/NPSATL-221). TODO: Anpassen mit Verweis auf den Artikel oder einen anderen JSM Konfig Artikel
Heute möchte ich die Lücken schließen und die noch fehlenden Konfigurationsmöglichen vorstellen.

Jira Roadmap / Portfolio Management Apps im Vergleich

Mit Jira kannst du deine Projekte planen und nachverfolgen – hier kommt man, aufgrund der zunehmenden Kompliziertheit, ja schnell auch mal an Grenzen – mit einer Erweiterung ist es dir aber dann wieder möglich den Überblick zu behalten und dein/e Vorhaben auch in der zeitlichen Perspektive besser zu planen. Hier kannst du dann deine Arbeit über unterschiedliche Projekte und Teams hinweg bewältigen.

Jira Automation

Jira Automation. Dieses Feature erlaubt es, bestimmte Aktionen automatisch ausführen zu lassen, wenn bestimmte Auslöser und Bedingungen erfüllt sind. Der Kern des Ganzen sind Regeln: Wenn-Dann-Sonst-Bedingungen, die durch festgelegte Trigger ausgelöst werden und es erlauben, wiederkehrende Aktionen zu automatisieren und so dem:der Jira Nutzer:in (und Admin) jede Menge Arbeit abnehmen.