Benutzerdefinierte Felder in Jira

Benutzerdefinierte Felder oder auch Custom Fields erlauben es dir in Jira, innerhalb von Projekten auf einer Bildschirm-Maske übersichtlich Informationen bereitzustellen, die es allen Teammitgliedern ermöglichen, schnell wichtige Attribute und deren Werte zu erkennen und dadurch effizient Projekte zu bearbeiten und Informationen zu verarbeiten.

JQL – Tipps und Tricks

In diesem Beitrag möchte ich dir einige bekannte und weniger bekannte Funktionen der Jira Query Language (JQL) zeigen. Mithilfe dieser Funktionen wird es dir leichter fallen, Vorgänge (Issues) nach deinen Wünschen und Bedürfnissen zu finden und zu sortieren.

BigPicture – Projekt- und Portfoliomanagement

Ist es so abwegig, agile Arbeitsweisen in Projektpläne zu integrieren? Nein! Ich bin aber auch kein Agile Evangelist und denke, dass Unternehmen sich im ständigen organisatorischen Entwicklungsprozess befinden. Es dauert seine Zeit, Methoden durch Veränderungsprozesse in den Arbeitsalltag zu integrieren und auch die Unternehmenskultur und Methoden sowie Frameworks müssen zueinander finden und passen. Was soll’s, dann ist es halt ein Hybrid – ist doch auch schick!

Custom Fields

Die Integration von Jira & Confluence

Jira ist eines der leistungsstärksten Tools zur Aufgabenverfolgung und zum Projektmanagement. Eine Integration von Jira und Confluence kann besonders nützlich sein, wenn du beispielsweise Teams, die in unterschiedlichen Bereichen und mit nur einem der beiden Tools arbeiten, dadurch zusammenführst.