Trello Grundlagen – Teil 3
Im dritten und letzten Teil unserer Trello Reihe geht es um das erstellen von Teams und das hinzufügen von Mitgliedern in Trello.
Im dritten und letzten Teil unserer Trello Reihe geht es um das erstellen von Teams und das hinzufügen von Mitgliedern in Trello.
Heute geht es weiter in unserer Trello-Serie mit Boards, Listen und Karten.
Was ist eigentlich bei der Migration von Projekten zu beachten? Von gutem Zeitmanagement, über einen guten Migrationsweg bis hin zur Migration zwischen verschiedenen Versionen geb ich euch Hinweise was ihr berücksichtigen solltet.
Heute geht es darum, wie du mit dem CSV-Import Vorgänge importieren kannst. Ein häufiger Anwendungsfall ist zum Beispiel folgende Situation: Ein Team hat bereits eine Aufgabenliste in Excel oder ähnlichen Tools erstellt und möchte diese zukünftig gerne in Jira pflegen.
In dieser Reihe möchten wir dir in mehreren Tutorials die Funktionen von Trello näherbringen. Bevor wir mit den Tutorials starten, erklären wir kurz, was Trello überhaupt ist und wofür du es nutzen kannst.
In der Sprint-Planung verschieben Prjektmanager oder Scrum-Master Tasks vom Backlog in den Sprint. Die Idee dahinter: Größere Aufgaben sind einfacher zu erledigen, wenn diese in kleinere Tickets aufgeteilt und in einem Sprint abgearbeitet werden.
Das Aufteilen des Projekts in kleinere Tasks erleichtert die Arbeit, da Erfolge schneller verbucht werden können. So seht ihr auch nach Abschluss einzelner kleinerer Tasks bereits Fortschritte.
Aktuelle Informationen zum Jira Service Management sowie Produktupdates für Jira Software, Jira Service Desk, Bitbucket, Crowd und Confluence.
In diesem Beitrag geht es weiter mit dem Überblick, wie Scriptrunner für Jira an der einen oder anderen Stelle zur Automatisierung von wiederkehrenden Vorgängen und Abläufen eingesetzt werden kann. Nachdem wir uns im ersten Teil mit JQL-Scripts, Built-In-Scripts und Behaviours beschäftigt haben, widmen wir uns heute weiteren Scriptrunner-Modulen.
Als Jira Systemadministrator ist man immer wieder mit der Herausforderung konfrontiert, dass nach Möglichkeiten der Produktivitätssteigerung gefragt wird. In diesem Beitrag möchten wir euch einen Überblick geben, wie Scriptrunner für Jira hier an der einen oder anderen Stelle hilfreich eingesetzt werden kann.
Structure for Jira ist eine Portfoliomanagement-App aus dem Hause ALM Works und integriert sich nahtlos in die Jira-Umgebung. Ich muss gestehen, Structure ist definitiv eine meiner Lieblings-Apps und wenn ihr weiterlest, vielleicht auch bald eine eurer.