Produktnews & -updates
Atlassian wurde in der „The Forrester Wave: Enterprise Service Management“ als „Leader in Enterprise Service Management“ ausgezeichnet
Atlassian wurde in der „The Forrester Wave: Enterprise Service Management“ als „Leader in Enterprise Service Management“ ausgezeichnet
Mit Jira kannst du deine Projekte planen und nachverfolgen – hier kommt man, aufgrund der zunehmenden Kompliziertheit, ja schnell auch mal an Grenzen – mit einer Erweiterung ist es dir aber dann wieder möglich den Überblick zu behalten und dein/e Vorhaben auch in der zeitlichen Perspektive besser zu planen. Hier kannst du dann deine Arbeit über unterschiedliche Projekte und Teams hinweg bewältigen.
Alle wichtigen Atlassian-News aus November 2021
Im Blog-Artikel „Zeiten schätzen und buchen“ hatte Bastian einen Überblick darüber gegeben, wie du in Jira Zeiten schätzen und buchen kannst und […]
Unsere Atlassian-Experten Nicolas Baumeister und Oliver Schukay halten Ihr Datenschutz-Wissen auf dem Laufenden und berichten in diesem LIve-Webinar über Neuigkeiten, Veränderungen und Updates […]
Was ist ein vom Team verwaltetes Projekt?
In Jira hast du die Möglichkeit, verschiedene Projekte zu erstellen. Du hast die Wahl zwischen Kanban-, Scrum- oder Bug-Tracking-Projekten. Darüber hinaus hast du in Jira eine weitere Option…
Die Integration von Jira und Opsgenie: In der Cloud ist Opsgenie inzwischen ein fester Bestandteil von JSM. Bist du mit der Server- oder Data Center-Variante unterwegs, musst du Opsgenie als extra Produkt dazu buchen. Zudem ist hier die Integration nicht ganz so umfassend wie in der Cloud.
Atlassian Produkt Updates und News aus Oktober 2021
Confluence ist mein allerliebster Ort, um Wissen zu hinterlegen und zu teilen. Doch die Gestaltungsmöglichkeiten für eine ansprechende Präsentation sind recht rudimentär. Zwar ist es möglich, Bereiche und Spalten zu definieren, doch damit erschöpft sich das Layout-Potential auch schon. Hier setzt Aura an – eine Confluence-App von unseren Freunden bei Seibert Media, die ich heute kurz vorstellen möchten.
Wenn man das erste Mal in Confluence unterwegs ist, wundert man sich nicht selten über die scheinbare Schlichtheit. Nicht mal eine zusätzliche Schriftart lässt sich individuell einstellen. Das wirkt, groß geworden mit Produkten von Microsoft oder anderen Anbieter:innen, befremdlich. Und ja, dabei bleibt es auch: Confluence ist anders. Eine Form der Andersartigkeit ist die einfache Nutzung von Funktionalitäten über Makros.